Einrichtungen im Raum Marburg
die Fleckenbühler
Perspektiven schaffen – drogenfrei leben.
Die Fleckenbühler sind seit 1984 eine offene, konsequent nüchterne Gemeinschaft, die Menschen in jeder Lebenssituation aufnimmt und ihnen – gestützt auf frühere Suchterfahrungen der Mitglieder – dabei hilft, durch Selbstreflexion, Lernbereitschaft, Ehrlichkeit, Geborgenheit und Arbeit dauerhaft suchtfrei zu leben und in Zukunft ein selbst bestimmtes Leben zu führen.
Dies geschieht u.a. auf dem Demeter Hof Fleckenbühl bei Marburg.
Demeter Hof Gabriel
Hof Stedebach, J. Gabriel
35096 Weimar-Stedebach/Lahn
Stedebach 2
Telefon: 06426-7234
Fax: 06426-7140
Hofladen: Mo + Do 16-18.30, Sa 9-13
Angebot: Getreide, Brot, Kartoffeln, Gemüse, Obst, Milch, Milchprodukte, Fleisch + Wurst, Eier, Trockensortiment
Freie Waldorfschule Marburg
Die Freie Waldorfschule Marburg (mit mehrgruppigem Kindergarten) ist eine einzügige Schule mit 13 Klassen (bis zum Abitur),
einem Hort und zurzeit rund 460 Schülern, die im "Bund der Freien Waldorfschulen" auf Grundlage der von Rudolf Steiner entwickelten Pädagogik seit 1945 arbeitet; die Klassen 11 - 13 sind staatlich
anerkannt, die Klassen 1-10 staatlich genehmigt.
Heilpädagogische Bettina von Arnim Schule
Die Bettina-von-Arnim-Schule ist eine staatlich genehmigte Ersatzschule, die Aufgaben einer vergleichbaren staatlichen Schule für Praktisch Bildbare, Körperbehinderte, Lern- und Erziehungshilfe wahrnimmt.
Unser Konzept ist anthroposophisch ausgerichtet und lebt von der konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus. Neben Elternabenden, Hausbesuchen, gemeinsamen Schulveranstaltungen, Vorträgen und Festen, kommt dem Gespräch zwischen den Eltern und den Lehrerinnen und Lehrern besondere Bedeutung zu. Besondere Möglichkeiten der Mitgestaltung des Schullebens sind über den Elternbeirat der Schule gegeben.
Heilpädagogische Gemeinschaft in Kirchhain
In der Heilpädagogischen Gemeinschaft Kirchhain leben Kinder und Jugendliche mit Folgezuständen nach schweren
Schädel-Hirntraumen, mit sogenannten geistigen oder körperlichen Behinderungen, mit seelischen oder Sinnesbeeinträchtigungen als Mehrfach- bzw. Schwerstmehrfachbehinderungen.
Heilpädagogische Einrichtung Kehna
Die Gemeinschaft in Kehna
ist ein Lebensort, der Menschen mit geistiger oder auch mehrfacher Behinderung – Menschen, die der Seelenpflege bedürfen – Wohngelegenheiten sowie Arbeitsplätze bietet.
Kaffee aus dem neuen Zusammenarbeitsprojekt mit YEL-Sumatra. Direkthandel.
Angebaut in dem hervorragenden Anbaugebiet Gayo-Mountain in den Bergen von Nordsumatra, Indonesien. Feine angenehme Säure, ein Hauch von Süße, mittelkräftiger Geschmack, im Nachgang
schokoladig, nussig und fruchtig. Langanhaltender angenehmer Nachgeschmack.
http://www.bio-kaffee.de/?cat=c1
Der Trägerverein ist der
Verein Hofgemeinschaft für
heilende Arbeit e.V.
Hofgut Friedelhausen
Hofgemeinschaft für heilende Arbeit e.V.
Im historischen Hofgut Friedelhausen leben z.Zt. 50 Menschen mit und ohne Behinderung im Rahmen einer sozial- therapeutischen Lebens – und Arbeitsgemeinschaft auf anthroposopischer Grundlage.
Der biologisch-dynamisch ausgerichtete Landwirtschaftsbetrieb bildet die Basis für die 60 Arbeitsplätze im Rahmen einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM).
Elisabeth Therapeutikum
Elisabeth-Therapeutikum rhytm. Massage in Marburg, Heileurythmie Kunsttherapie, psychologische Beratung
Friedr.-Naumann-Str. 9, 35037 Marburg
Tel.: 06421 35137 *
Anthroposophische Ärzte
Dr. Payam Katebini,
Dr. Elke Neuwohner und
Dr. Ulrike Weichler Fachärzte für Allgemeinmedizin, Innere Medizin & Kardiologie (hausärztliche Versorgung)
Dreihäuser Str. 15
35085 Ebsdorfergrund
Telefon: 06424-923131
Doris Kopp
Am Richtsberg 58
35039 Marburg
Tel. 06421/41782
Erika Richter Allgemeinmedizin
Praktischer Arzt
Eva Richter Fachärztin f. Allgemeinmedizin
Simmestr. 30
35043 Marburg
Telefon: 06421-46927
Die Christengemeinschaft
Die Christengemeinschaft wurde im Jahre 1922 als Bewegung für religiöse Erneuerung unter maßgeblicher Mithilfe Rudolf Steiners gegründet.
In der Christengemeinschaft werden die sieben traditionellen Sakramente in erneuerter Form gefeiert: Taufe, Konfirmation, Beichte, Letzte Ölung, Priesterweihe, Trauung und als Mittelpunkt der täglich gefeierte Abendmahls-Gottesdienst, die Menschenweihehandlung.
Alle Veranstaltungen sind öffentlich. Wer als erwachsener Mensch aus freiem Entschluss Mitverantwortung übernehmen will, kann Gemeinde-Mitglied werden; eine Bekenntnis-Verpflichtung gibt es nicht.
Für die Priester besteht Lehrfreiheit. Die Priesterweihe kann von Männern und Frauen empfangen werden; ihr geht das Studium an einer der Ausbildungsstätten der Christengemeinschaft voraus.
Als Sozialarbeit auf der ihr eigenen geistigen Grundlage betreibt die Christengemeinschaft Kindergärten, Senioreneinrichtungen und Sozialdienste, veranstaltet Ferienlager für Kinder und Jugendliche und engagiert sich in der Arbeit mit Kranken und Menschen mit Behinderungen.
Gemeinden und Kirchen bestehen in vielen Ländern aller Kontinente. Sie werden finanziell ausschließlich durch Beiträge und Spenden der Mitglieder und Freunde getragen.
Pfarrer: Dietlinde Romanitan, Anne-Frank-Str. 10,
35037 Marburg, 06421-25 613
email:marburg@christengemeinschaft.org
www.christengemeinschaft-marburg.de
Alten- und Pflegeheim Haus Ederhöhe
Haus Ederhöhe e.V. Alten-und Pflegeheim Bad Berleburg-Beddelhausen
Das Alten-und Pflegeheim Haus Ederhöhe ist im Ortsteil Bad Berleburg-Beddelhausen nahe zur Grenze von Hessen ( Marburg 45 km ) gelegen. Es bietet Platz für 22 Menschen in Einzel-und Doppelzimmer überwiegend mit Bad und WC. Ausserdem besteht die Möglichkeit von Kurzzeitpflege.
Ziel unserer Arbeit ist es, älteren Menschen einen Lebenszweck und Inhalt zu vermitteln oder zu bewahren. Pflege und Betreuung verstehen wir in erster Linie ganzheitlich und planen diese für alle Bewohner individuell und nach deren persönlichen Fähigkeiten.
Angehörige und Ärzte sind unsere ständigen Partner in der Sorge um das Wohlergehen des Einzelnen. Durch die permanente Fort-und Weiterbildung unserer Mitarbeiter fließen kontinuierlich bestätigte Erkenntnisse der modernen Pflegeforschung in unsere praktische Arbeit ein.
Kulturelle Veranstaltungen, Bildvorträge, Theateraufführungen finden große Beliebtheit und seit Jahren betreut uns ein fester Anbieterstamm. Besondere Anlässe zum Feiern sind die 4 Jahresfeste, die Geburtstage und Jubiläen.
Ansprechpartner: Heimleitung Sandra Schaar
Haus Ederhöhe e.V. Alten-und Pflegeheim Ederhöhe 4
57319 Bad Berleburg
Telefon: 02755/677
Fax : 02755/408
e-mail: ederhoehe@anthro-net.com
web: www.ederhoehe.de
Aussaattage Maria Thun Verlag
Telefon: 06461-3227
Fax: 06461-4714