Zweig Marburg

 

Der Zweig Marburg, begründet 1919,  trifft sich wöchentlich zur anthroposophischen Arbeit in gemieteten Räumen in der Freien Waldorfschule Marburg, Ockershäuser Allee 14, mittwochs von

17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Schülerhaus

 

Zweig Marburg aktuelles Programm

Rudolf Steiner 1861-1925

 

 

 

 
page1image9181760

Liebe Mitglieder des Zweiges,

Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland
Arbeitszentrum Frankfurt

Zweig Marburg Gisselberger Strasse 11

35037 Marburg

Marburg, den 23. April 2023

die Arbeit an den Mitgliedervorträgen setzen wir am Mittwoch 26. April 2023 um 17 Uhr nach den Osterferien fort. "Die Verantwortung des Menschen für die Weltentwicklung durch seinen geistigen Zusammenhang mit dem Erdplaneten und der Sternenwelt" GA 203.

 

Wir lesen den 11. Vortrag vom 06.02.1921; S. 185. An diesem Treffen werden wir uns ab 18 Uhr für über das Thema „Anthroposophie in der Kritik“ (Themenheft Info 3) austauschen.

 

Am Mittwoch 14.06. 2023 um 17 Uhr befassen wir uns mit inhaltlichen Fragen der Johanni- Imagination.

Am Mittwoch 21. 06. 2023 um 17 Uhr wird die Johanni -Imagination gelesen. (GA 229)

 

Am Mittwoch 28.06.2023 um 17 Uhr findet die Jahresversammlung des Zweiges statt. Ein Rückblick auf unsere Arbeit, ein Ausblick auf künftige Vorhaben sowie eine Übersicht über die Finanzen des Zweiges Marburg, verbunden mit der seit Januar erfolgten Erhöhung des Mitgliedsbeitrages der Anthroposophischen Gesellschaft, sind in Planung.

 

Sommerpause vom 22.07.2023 - 03.09.2023

 

Mit herzlichen Grüßen


Thomas Ziegenbalg und Antje Putzke

 

 

Ort: Zweigraum im Schülerhaus, 1. OG. der Waldorfschule, Ockershäuser Allee 14, 35037 Marburg. Kontakt: putzke@anthroposophische-gesellschaft.orgt.ziegenbalg@waldorfschulemarburg.de

Tel. 06421-161248; 06421-620565 Homepage: www.anthroposophie-marburg.de Kto.1011087406 Sparkasse Marburg-Biedenkopf, BLZ 53350000

page1image23538176 page1image23538944 page1image23539328

IBAN: DE71 5335 0000 1011 0874 06, SWIFT-BIC: HELADEF 1MAR

 

 

Programmbrief April / 2023
Programmbrief-Zweig-23.4.2023 T.Z.A.P..p[...]
PDF-Dokument [340.0 KB]
Programm 4.5.2022
Programmbrief-Zweig-4.5.2022-T.Z..pdf
PDF-Dokument [210.1 KB]
Programmbrief 8112022.pdf
PDF-Dokument [194.0 KB]
Programm März 2022
Programmbrief-Zweig-1.3.2022..pdf
PDF-Dokument [358.8 KB]
programmbrif 11/21
Programmbrief Zweig Marburg 08.11.2021.p[...]
PDF-Dokument [382.0 KB]
programmbrief
Programmbrief-Zweig-29.8.2021-T.Z. A.P.-[...]
PDF-Dokument [385.2 KB]
Einladung pdf
Programmbrief-Zweig- 01.06.2021.pdf
PDF-Dokument [365.2 KB]

 

 

 

 

Grundsteinspruch

 

Nachrichtenblatt vom 13. Januar 1924

 

Menschenseele!

Du lebest in den Gliedern,

Die dich durch die Raumeswelt

In das Geistesmeereswesen tragen:

Übe Geist-Erinnern

In Seelentiefen,

Wo in waltendem

Weltschöpfer-Sein

Das eigne Ich

Im Gottes-Ich

Erweset;

Und du wirst wahrhaft leben

Im Menschen-Welten-Wesen.

 

Denn es waltet der Vater-Geist der Höhen

In den Weltentiefen Sein-erzeugend:

Ihr Kräfte-Geister

Lasset aus den Höhen erklingen,

Was in den Tiefen das Echo findet;

Dieses spricht:

Aus dem Göttlichen weset die Menschheit.

Das hören die Geister in Ost, West, Nord, Süd:

Menschen mögen es hören.

 

 

Menschenseele!

Du lebest in dem Herzens-Lungen-Schlage,

Der dich durch den Zeitenrhythmus

Ins eigne Seelenwesensfühlen leitet:

Übe Geist-Besinnen

Im Seelengleichgewichte,

Wo die wogenden

Welten-Werde-Taten

Das eigne Ich

Dem Welten-Ich

Vereinen;

Und du wirst wahrhaft fühlen

Im Menschen-Seelen-Wirken.

 

Denn es waltet der Christus-Wille im Umkreis

In den Weltenrhythmen Seelen-begnadend.

Ihr Lichtes-Geister

Lasset vom Osten befeuern,

Was durch den Westen sich formet;

Dieses spricht:

In dem Christus wird Leben der Tod.

Das hören die Geister in Ost, West, Nord, Süd:

Menschen mögen es hören.

 

 

Menschenseele!

Du lebest im ruhenden Haupte,

Das dir aus Ewigkeitsgründen

Die Weltengedanken erschließet:

Übe Geist-Erschauen

In Gedanken-Ruhe,

Wo die ew’gen Götterziele

Welten-Wesens-Licht

Dem eignen Ich

Zu freiem Wollen

Schenken;

Und du wirst wahrhaft denken

In Menschen-Geistes-Gründen.

 

Denn es walten des Geistes Weltgedanken

Im Weltenwesen Licht-erflehend.

Ihr Seelen-Geister

Lasset aus den Tiefen erbitten,

Was in den Höhen erhöret wird:

Dieses spricht:

In des Geistes Weltgedanken erwachet die Seele.

Das hören die Geister in Ost, West, Nord, Süd;

Menschen mögen es hören.

 

 

In der Zeiten Wende

Trat das Welten-Geistes-Licht

In den irdischen Wesensstrom;

Nacht-Dunkel

Hatte ausgewaltet;

Taghelles Licht

Erstrahlte in Menschenseelen;

Licht,

Das erwärmet

Die armen Hirtenherzen;

Licht,

Das erleuchtet

Die weisen Königshäupter.

 

Göttliches Licht,

Christus-Sonne,

Erwärme

Unsere Herzen;

Erleuchte

Unsere Häupter;

 

Dass gut werde,

Was wir

Aus Herzen Gründen,

Aus Häuptern zielvoll führen wollen.

Flyer Grundstein
Flyer-Grundstein-24.10.2018-T.Z..pdf
PDF-Dokument [122.0 KB]
Karmavorträge GA 235
ga 235a esoth karmische zusammenhänge.pd[...]
PDF-Dokument [571.0 KB]
Karmavorträge GA 235
ga 235b Esoterische Betrachtungen karmis[...]
PDF-Dokument [578.4 KB]
160314384.pdf
PDF-Dokument [226.3 KB]
GA 121 Volksseelenzyklus.pdf
PDF-Dokument [918.2 KB]
aus die Ostseemysterien Vortrag Schmidt-Brabant 2x+ Prokofieff
161130520.pdf
PDF-Dokument [568.7 KB]
ostsee, schmidt-brabant 1.pdf
PDF-Dokument [6.1 MB]
ostsee, schmidt-brabant 2.pdf
PDF-Dokument [3.2 MB]
ostsee, prokofieff.pdf
PDF-Dokument [3.8 MB]
Ga 186 Vortrag vom 12.12.1918.pdf
PDF-Dokument [11.5 MB]
GA 158 helsingford russen.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]

 

Ga 152 V orstufen zum Mysterium von Golgath
ga 152 Vorst zum Myst V.3 + 4.pdf
PDF-Dokument [4.1 MB]
Ga 152 V orstufen zum Mysterium von Golgath
ga 152 Vorst zum Myst V.5 + 6.pdf
PDF-Dokument [3.6 MB]
10. 11. 12. Vortrg. aus GA 202
GA 202 10-13 brückenvorträge.pdf
PDF-Dokument [920.3 KB]
Kap.26 aus Mein Lebensgang
XXVI mein lg.pdf
PDF-Dokument [58.0 KB]
3 Ansprachen 1924 GA217a.pdf
PDF-Dokument [827.3 KB]
ga 257 Anthr. Gem.bldg Vtrg. 6-9
GA257. 6.-9. Vtrg anthr. Gemeinsch.bldg.[...]
PDF-Dokument [1.3 MB]
GA 174a.pdf.pdf
PDF-Dokument [402.2 KB]
Ga 185 4.+5. Vortrag
GA 185 4.+5. Vortrg.pdf
PDF-Dokument [6.7 MB]